Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Taiwan und Litauen gewinnt an Schwung, und die beiden Seiten machten am 18. Januar während einer Pressekonferenz in Litauens Hauptstadt Vilnius eine Reihe von Durchbrüchen bei ihrer Partnerschaft bekannt, teilte Taiwans Repräsentativbüro in Litauen mit.
An der Veranstaltung nahmen Taiwans Repräsentant Eric Huang, Litauens Parlamentssprecherin Viktorija Cmilyte-Nielsen, die Ministerin für Wirtschaft und Innovation Ausrine Armonaite, Landwirtschaftsminister Kestutis Navickas sowie weitere Offizielle, politische Persönlichkeiten und Wirtschaftsführer aus dem Mitgliedsland der Europäischen Union (EU) teil.
Nach Auskunft des Repräsentativbüros wird der staatlich gesponserte Darlehensfonds Mittel- und Osteuropa dem Solarzellenhersteller SoliTek Finanzierung in Höhe 8 Millionen Euro bereitstellen, und der Investitionsfonds Mittel- und Osteuropa wird Oxpit, einem Entwickler von KI-Hilfsmitteln für medizinische Bilderzeugung, 3,5 Millionen Euro zukommen lassen.
Gleichermaßen bedeutsam sei, dass das taiwanische staatlich gestützte Forschungsinstitut für industrielle Technologie (Industrial Technology Research Institute, ITRI) dem litauischen Unternehmen Teltonika Networks dabei helfen wird, Halbleitertechnologien zu entwickeln, außerdem würde Schulung durchgeführt, wozu das Außenministerium in Taipeh 10 Millionen Euro beisteuern werde, enthüllte das Büro.
Außenminister Jaushieh Joseph Wu erklärte in einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft, Taiwan und Litauen stünden gegenüber der Expansion von Autoritarismus an vorderster Front und hätten den festen Glauben an Freiheit und Demokratie gemeinsam.
Die versprochenen 10 Millionen Euro wären ein großartiges Beispiel dafür, wie Angehörige der freien Welt einander dabei unterstützten, Wirtschaftswachstum voranzutreiben und belastbare demokratische Lieferketten aufzubauen, ergänzte Wu.
Im Sinne von Wus Ausführungen bemerkte Huang, Halbleiter seien für die freie Welt eine Schlüsseltechnologie. Als führender Akteur in der Branche sei Taiwan bereit, die bilaterale Zusammenarbeit mit Litauen in dem Sektor zu verbessern. Ferner kündigte er an, dass die Regierung in Taipeh die Einfuhr von Rindfleischprodukten aus Litauen genehmigt habe.
Das Büro werde fortgesetzt mit dem baltischen Land bei weiteren gegenseitig nutzbringenden Projekten zusammenarbeiten, gelobte der Repräsentant.
—Quelle: Taiwan Today, 01/19/2023 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com